Kino unter freiem Himmel

Das Sommerkino Braunschweig zeigt auch in diesem Jahr wieder sechs Filme – kostenlos und draußen

 

 

Das Sommerkino entstand 2012 aus einem Projekt von HBK-Studierenden. Aufgrund des vielen positiven Feedbacks wurde bereits ein Jahr später der Verein Sommerkino Braunschweig gegründet. Im Garten des Kunstvereins werden seitdem jedes Jahr ausgewählte Filme dem Braunschweiger Publikum präsentiert. Das Sommerkino hat sich schnell in der Braunschweiger Kulturlandschaft etabliert und ist nun seit über zehn Jahren fester Bestandteil des Sommerprogramms.

 

Bereits in den Wintermonaten kommt das Team zusammen und sammelt Vorschläge für die kommende Saison. Im Anschluss wird abgestimmt und das Programm festgelegt. Die wichtigste Regel ist: Die Filme sollten mindestens zehn Jahre alt sein. Das Motto lautet schließlich „Kult und Klassiker“ – deshalb werden Werke gezeigt, die man heute nur noch selten auf der großen Leinwand erleben kann. Das Programm bietet immer eine vielfältigen Auswahl an Genres und Themen, damit für jede*n etwas dabei ist.

Eine Besonderheit gibt es noch: Den Abschluss jeder Veranstaltungsreihe bildet immer der Wunschfilm. Dieser wird nicht allein vom Team bestimmt. Das Publikum kann aus einer vorab festgelegten Liste abstimmen und der Film mit den meisten Stimmen wird dann am letzten Vorstellungsabend auf der großen Leinwand gezeigt.

Das Sommerkino möchte einen Raum für schöne Sommermomente schaffen, der möglichst viele Menschen anspricht. Unabhängig davon, ob man bereits Filmfan ist oder einfach einen schönen Abend mit Freund*innen, Familie oder aber auch allein genießen möchte. Die Abende des Sommerkinos bieten einen Ort für Begegnung, Kultur und Entspannung.

Neben der Filmvorführung gibt es zwischen Einlass und Filmbeginn immer ein buntes Rahmenprogramm. Einerseits kann man an einer kostenlose Führung durch die aktuelle Ausstellung des Kunstvereins teilnehmen, anderseits draußen bei sommerlicher Atmosphäre ausgewählte musikalische Auftritte von regionalen Bands und Sänger*innen lauschen.

Los geht es dieses Jahr am 11. Juli. Der Eintritt ist kostenlos. Der Einlass für Personen unter 18 Jahren ist mit einer Begleitperson möglich. Vor Ort gibt es Getränke zu kaufen – eigene Snacks dürfen auch gerne mitgebracht werden. Tipp: Denkt an eine Picknickdecke, denn die begehrten Liegestühle sind schnell besetzt. Einlass ist jeweils um 20 Uhr, Filmbeginn ist bei Sonnenuntergang. Die Filme werden immer in Originalsprache gezeigt, meist mit deutschen Untertiteln.

 

Termine
11.7. The Truman Show
17.7. A Girl Walks Home Alone At Night
24.7. Animationsfilm (to be announced)
31.7. Who Am I – Kein System ist sicher
7.8. 12 Angry Men
14.8. Space Jam
22.8. Wunschfilm

Foto Martin Laube

Vergiss nicht, abzustimmen.
+1
0
+1
0
+1
0
+1
0
+1
0
+1
0
+1
0

Geschrieben von Eileen Schlaetel

Modern & sicher: Deine Karriere bei EDEKA Görge

„Populismus ist wie ein Krebsgeschwür.“