Historische Industrie-Romantik am Westbahnhof
1884 entstanden war der Bahnhof Braunschweig West, unter Locals auch Westbahnhof genannt, als Teil des Industriequartiers bis in die 90er Jahre zwecks Güterverkehrs in Betrieb. Bis heute wird die Gegend rund um den stillgelegten Bahnhof und die ehemalige Kult-Diskothek „Jolly Joker“, heute „Jolly Time“, als Gewerbegebiet genutzt. Doch nicht nur das: Hinter der industriellen Fassade verbirgt sich ein vielfältiges Fleckchen für Spaziergänger:innen, Radfahrende, Sportbegeisterte und Konzertfans, das Industrie-Charme und Bahnhofsromantik vereint.
Bereicherung für die Event- und Kulturszene
In der Nähe des Jolly Time gestartet führt das Ringgleis durch eine graffitiverzierte Unterführung, die vor einiger Zeit durch ihre besondere Beleuchtung mittels bunter Straßenlaternen in Blumenform modernisiert wurde. Hinter der Unterführung auf der rechten Seite hat sich das „westand“ seit 2019 als beliebte Location für Konzerte und weitere Veranstaltungen fest in die Kulturszene der Stadt etabliert. Direkt daneben befindet sich das „KufA Haus“, was sich aus „Kultur für ALLE“ ableitet. Der Name ist Programm: Im Soziokulturellen Zentrum finden Events, Ausstellungen, Jam Sessions, Börsen und Partys statt, die ein vielfältiges Publikum ansprechen und teilweise kostenfrei besuchbar sind. Direkt hinter den Veranstaltungsstätten lädt das verwunschene Kontorhaus inmitten eines grünen Außengeländes zu einem idyllischen Spaziergang ein.
Sporty Spice
Auf der linken Seite der Straße gegenüber den Eventlocations bringt der Skatepark mit einer überdachten Skaterbahn, einem Basketballfeld und einem großen Rasenplatz Großstadt-Feeling ins Bahnhofsquartier.
Sportlich wird es auch beim Bouldern in der ehemaligen Fliegerhalle mit Bistro am Ende der Straße und im PoleRoom, einem Studio für Poledance sowie Luftaktrobatik am Vertikaltuch und Luftring.
Kulinarische Haltestellen zum Auftanken
Ein Stopp an der bunten „Eis am Gleis“ Haltestelle Ecke Büchnerstraße lohnt sich für alle, die Lust auf hochwertige, klassische und ausgefallene Eissorten für jeden Ernährungsstil, Kaffee und Erfrischungsgetränke haben. Zitrone-Basilikum, Johannisbeere-Lavendel und Kokos-Holunder gehören neben einer netten Begegnung mit dem geschätzten Inhaber Govinda Havemann zum Angebot der kleinen Gastronomie. Im Bistro des KufA Haus gibt es einen täglich wechselnden Mittagstisch von traditionellen Gerichten bis zu internationaler Küche zum schmalen Preis, bei dem Schlemmende aller Ernährungsweisen auf ihre Kosten kommen. Unweit vom Bistro lädt die Bäckerei und Café Tutschek vormittags zu herzhaften und süßen Köstlichkeiten ein.
Campus-Vibes
Auf dem IT-Campus Westbahnhof stehen moderne Co-Working Spaces und Meetingräume zur Verfügung. Und nicht nur das: Die Räumlichkeiten werden zudem als Ausstellungsfläche genutzt, um Künstler:innen eine Plattform zu bieten und das Areal zu beleben. Die Initiator:innen der Netzlink IT GmbH setzen sich außerdem für den Erhalt historischer Elemente wie dem Kontorhaus am Jödebrunnen ein.
Grüne Fährte mit Historie
Die frühere Bahntrasse wurde nach der Stilllegung zu einem Rad- und Fußweg umgebaut, der als Part des Ringgleises fungiert. Auf dem Weg gibt es viel zu entdecken: Neben verschiedenen Stationen eines Freilichtmuseums, das die Geschichte und Entwicklung des Quartiers zeigt, lädt ein Bewegungsparcours mit verschiedenen kleinen Elementen im Mehrgenerationenpark des Birkenwäldchens zu sportlichen Zwischenstopps ein.
Viel Spaß beim Entdecken des industriellen Areals voller Charme und Leben, das so viel vielfältiger und lebendiger ist ein Industriegebiet und graue Gewerbeflächen es vielleicht vermuten lassen.
Fotos Lina Tauscher