in

Ein Herz für Tiere

Im Sommer wurde in Braunschweig die Tiertafel ins Leben gerufen, um Menschen und ihren Tieren in Not zu helfen.

 

Ein Haustier ist für viele einer der wichtigsten Begleiter im Leben. Auch wenn es einem selbst nicht gut geht, möchte man dennoch für sein Tier da sein. Doch dass das Budget für Hund, Katze oder Vogel knapp werden kann, passiert oft plötzlich – etwa durch eine Kündigung, eine Krankheit oder schlicht durch eine zu geringe Rente. Um diese Sorgen abzufedern, haben Yvonne und Miriam im Juni die Tiertafel Braunschweig gegründet.

Die Köpfe hinter der Idee
Vielen ist Yvonne bereits bekannt: Mit ihrem Kiosk im westlichen Ringgebiet ist sie für viele Nachbar:innen ein fester Anlaufpunkt. Längst ist es mehr als nur ein Kiosk – es finden Lesungen, Karaoke- oder Konzertabende statt. Einmal im Jahr organisiert sie außerdem das Event „Essen mit Herz“, ein Angebot für wohnungslose und hilfsbedürftige Menschen. Yvonne selbst hat Armut erlebt und weiß, wie es sich anfühlt, wenn das Nötigste fehlt. Deshalb sieht sie den Bedarf sowohl bei den Menschen als auch bei den Tieren.
Auch Miriam hat schwere Zeiten durchgemacht. Heute arbeitet sie als Ernährungsberaterin für Hunde und Katzen. Als sie von Yvonnes Plan erfuhr, war sie sofort dabei.
Yvonne hat selbst Hunde, Miriam drei Katzen – für beide ist die Tiertafel ein echtes Herzensprojekt.

So funktioniert die Tiertafel
Die erste Futterausgabe war bereits ein voller Erfolg: Fast 20 Personen, etwa die Hälfte davon Rentner:innen, nahmen das Angebot an. Die Unterstützung richtet sich an Menschen aus Braunschweig und den umliegenden Ortsteilen mit geringem Einkommen.
Benötigt werden der Personalausweis sowie ein Nachweis – etwa der Braunschweig-Pass oder ein Wohngeldbescheid. Außerdem fällt eine kleine Eigenbeteiligung von zwei Euro an, die direkt wieder in die Tiertafel fließt. Pro Person können einmal im Monat bis zu zwei Tiere versorgt werden.

Mehr als nur Futter
Die Tiertafel möchte ein Netzwerk schaffen, in dem Menschen ihre Alltagssorgen für einen Moment vergessen können. Bei der Ausgabe gibt es Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen und Tipps rund um die Tierhaltung auszutauschen. Zukünftig soll zudem eine Tierärztin eingebunden werden, um kleine Behandlungen und Beratungen direkt vor Ort anzubieten.

Kritik und Gegenwind
Im Netz tauchen immer wieder kritische oder gar hasserfüllte Kommentare auf. Für Yvonne und Miriam ist das unverständlich. Viele Tiere leben seit Jahren bei ihren Halter:innen und oft gerät man völlig unverschuldet in eine Lage, in der man sich und auch sein Tier nicht mehr ausreichend versorgen kann. „Wir wünschen uns mehr Sensibilität von den Mitmenschen. Man muss es nicht verstehen, aber man sollte die Menschen nicht auch noch verurteilen“, so Yvonne.
Trotz solcher Stimmen bleibt das Feedback überwiegend positiv und das Projekt wird mit viel Engagement unterstützt.

Mitmachen erwünscht
Futterspenden und engagierte Helfer:innen sind jederzeit herzlich willkommen. Alle Infos gibt es online auf den sozialen Medien und unter tiertafel-braunschweig.de – oder man schaut einfach mal persönlich in Yvonne’s Kiosk vorbei.

Nächste Ausgabe: 21.09 von 10:15 Uhr – 11:30 Uhr in Yvonne’s Kiosks in der Rudolfstraße 13

Foto privat

Vergiss nicht, abzustimmen.
+1
0
+1
0
+1
0
+1
0
+1
0
+1
0
+1
0

Geschrieben von Eileen Schlaetel

Durch ein rotes Halsband zur Adoption

KI für alle – Regeln für alle?