Das Bark Date vermittelt deutschlandweit Hunde – ganz unverbindlich und im Freien.
Beim Bark Date treffen sich Hund und Mensch wie bei einem kleinen „Speed-Dating“. Die Aktion findet draußen statt und bringt Hunde aus regionalen Tierschutzvereinen mit Menschen zusammen, die sich ein Tier wünschen. Mittlerweile gibt es über 30 Bark Dates in ganz Deutschland – auch Braunschweig ist mit dabei.
Rotes Halsband als Signal
Die Idee dahinter ist einfach: Gründerin und Tierärztin Dr. Lisa Williamson hatte selbst eine Pflegehündin, für die sie kaum Aufmerksamkeit fand. Kurzerhand zog sie ihr ein rotes Halsband an und ging mit ihr durch Köln – sofort wurde sie viel öfter angesprochen. Daraus entwickelte sich ein Konzept und im Dezember 2023 fand das erste Bark Date statt.
So läuft ein Bark Date ab
Pro Bark Date können bis zu 30 Hunde teilnehmen. Die Anmeldung läuft vorab über die Tierschutzvereine und wird geprüft, private Vermittlungen sind ausgeschlossen. Auf der Wiese verteilen sich die Hunde mit mindestens einer vertrauten Bezugsperson. Erkennen kann man die Hunde am roten Halsband mit der Aufschrift „Adopt me“. Besucher:innen können ohne Anmeldung und kostenlos vorbeikommen, ins Gespräch kommen und erste Kontakte knüpfen. Damit es allen Hunden gut geht, gelten bestimmte Verhaltensregeln, die vor Ort ausgeschildert sind und vom Team kontrolliert werden.
„Bei Bark Date kann man die Hunde persönlich kennenlernen. Hier entscheidet man nicht anhand eines Fotos, sondern daran, ob man sich eben riechen kann – wie bei einem echten Date“, sagt Williamson.
Von der Wiese ins neue Zuhause
Hat man Interesse an einem Hund, kann man mit dem Tierschutzverein Kontaktdaten austauschen und sich im Nachgang melden. Die eigentliche Vermittlung läuft dann immer über die Organisationen, sodass ein geregelter Prozess garantiert ist. Auf der Wiese entsteht für beide Seiten ein unverbindliches und entspanntes Kennenlernen Happy-End-Geschichten
Dass das Konzept funktioniert, zeigen zahlreiche Erfolgsgeschichten. Auf der Website des Bark Date teilen viele ihre Erfahrungen und berichten von ihrer sogenannten Happy-End-Geschichte. Hunderte Hunde haben durch die Treffen bereits ihr „für immer“-Zuhause gefunden.
Tierschutz neu gedacht
Für das Team ist Bark Date viel mehr als nur ein Vermittlungsangebot. Ziel ist es, den Tierschutz zu modernisieren, Hemmschwellen abzubauen und Aufklärungsarbeit zu leisten. Die Teams vor Ort bestehen aus erfahrenen Hundehalter:innen, Hundetrainer:innen, Tierärzt:innen oder Pflegestellen, die ehrenamtlich dabei sind. Durch die leicht zugänglichen Events soll ein positiveres Bild vom Tierschutz entstehen und Menschen ermutigt werden, sich aktiv mit dem Thema auseinanderzusetzen. Eileen Schlätel
Das nächste Bark Date in Braunschweig findet am 13. September auf der Hundewiese am Nußberg zwischen 9 Uhr und 11 Uhr statt.
Fotos Lisa Williamson