Geht mit dem enno auf Entdeckungstour durch Niedersachsen
Bereits zu Beginn des 19. Jahrhunderts revolutionierte die Einführung des Schienenverkehrs die Industrie und das Reisen. Lange Strecken mussten von nun an nicht mehr beschwerlich mit dem Pferd und der Kutsche gemeistert werden. Knapp 150 Jahre später investiert Deutschland weiterhin in den Ausbau des öffentlichen Personenverkehrs. Das aus gutem Grund, denn noch immer greifen die Menschen gerne auf die Vorteile des Zugfahrens zurück – sei es zum Pendeln oder Reisen. Das mag zum einen an der Klimafreundlichkeit der Bahn liegen, zum anderen am Komfort.
Genau diese zwei Kriterien werden auch bei enno großgeschrieben, einer Marke der metronom Eisenbahngesellschaft. Der friesische Name des Unternehmens ist die Abkürzung für Elektro-Netz Niedersachsen-Ost, denn die Züge des ennos sind stromgetrieben und damit praktisch emissionsfrei. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 160 Kilometer pro Stunde bringt enno jeden Pendler und jeden Reisenden sicher von A nach B. Statt bei einer Reise mit dem Auto stundenlang im Stau zu stehen oder seine Komfortzone auf einem 15-Stunden-Flug mit dem Sitznachbarn zu teilen, kann man mit dem klimatisierten enno ganz bequem die Region entdecken. Mit einem Kaffee in der einen und dem Smartphone in der anderen Hand kann während der Fahrt via kostenfreiem WLAN im Internet gesurft, dank der sitzeigenen Steckdosen das Handy aufgeladen, zwischenzeitlich die Beine vertreten oder in den bequemen Schalensitzen versunken und die vorbeiziehende Landschaft betrachtet werden. Gerade in diesem Sommer bietet es sich an, das regionale Freizeit- und Urlaubsangebot zu entdecken. Darum geht es doch schließlich beim Reisen, sich die Welt zu erschließen und unvergessliche Momente einzufangen. Doch warum in Übersee oder auf den Kanaren anfangen, wenn das Glück bereits vor der Tür liegt? Niedersachsen ist schließlich landschaftlich so abwechslungsreich wie fast kein anderes Bundesland – und der enno sowie sein großer Bruder erixx nehmen euch quasi an die Hand und begleiten euch auf eurer Reise. Denn während der erixx euch in die Hansestadt Bremen, in die Lüneburger Heide sowie auch den Harz befördert, verbindet der enno die unmittelbare SUBWAY-Region Braunschweig, Hannover, Gifhorn, Wolfsburg und Hildesheim miteinander. Beide Unternehmen haben auf ihren jeweiligen Homepages eine Bündelung abwechslungsreicher familien- und erwachsenenfreundlicher Ausflugsziele in Form eines kostenlosen Freizeitplans zusammengestellt, der gratis zu euch nach Hause kommt. Ein kleiner Vorgeschmack gefällig? Wir haben euch aus den mehr als 100 Geheimtipps und Ausflugszielen Niedersachsens des enno Freizeitfahrplans 2020 vier abwechslungsreiche Perlen herausgepickt.
Genau diese zwei Kriterien werden auch bei enno großgeschrieben, einer Marke der metronom Eisenbahngesellschaft. Der friesische Name des Unternehmens ist die Abkürzung für Elektro-Netz Niedersachsen-Ost, denn die Züge des ennos sind stromgetrieben und damit praktisch emissionsfrei. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 160 Kilometer pro Stunde bringt enno jeden Pendler und jeden Reisenden sicher von A nach B. Statt bei einer Reise mit dem Auto stundenlang im Stau zu stehen oder seine Komfortzone auf einem 15-Stunden-Flug mit dem Sitznachbarn zu teilen, kann man mit dem klimatisierten enno ganz bequem die Region entdecken. Mit einem Kaffee in der einen und dem Smartphone in der anderen Hand kann während der Fahrt via kostenfreiem WLAN im Internet gesurft, dank der sitzeigenen Steckdosen das Handy aufgeladen, zwischenzeitlich die Beine vertreten oder in den bequemen Schalensitzen versunken und die vorbeiziehende Landschaft betrachtet werden. Gerade in diesem Sommer bietet es sich an, das regionale Freizeit- und Urlaubsangebot zu entdecken. Darum geht es doch schließlich beim Reisen, sich die Welt zu erschließen und unvergessliche Momente einzufangen. Doch warum in Übersee oder auf den Kanaren anfangen, wenn das Glück bereits vor der Tür liegt? Niedersachsen ist schließlich landschaftlich so abwechslungsreich wie fast kein anderes Bundesland – und der enno sowie sein großer Bruder erixx nehmen euch quasi an die Hand und begleiten euch auf eurer Reise. Denn während der erixx euch in die Hansestadt Bremen, in die Lüneburger Heide sowie auch den Harz befördert, verbindet der enno die unmittelbare SUBWAY-Region Braunschweig, Hannover, Gifhorn, Wolfsburg und Hildesheim miteinander. Beide Unternehmen haben auf ihren jeweiligen Homepages eine Bündelung abwechslungsreicher familien- und erwachsenenfreundlicher Ausflugsziele in Form eines kostenlosen Freizeitplans zusammengestellt, der gratis zu euch nach Hause kommt. Ein kleiner Vorgeschmack gefällig? Wir haben euch aus den mehr als 100 Geheimtipps und Ausflugszielen Niedersachsens des enno Freizeitfahrplans 2020 vier abwechslungsreiche Perlen herausgepickt.
Paddeltour durch Hannover
Vom Wasser aus zeigt sich die schöne Landeshauptstadt aus einer völlig neuen Perspektive: Bei einer knapp dreistündigen Rundtour auf der Leine lockt statt urbanem Großstadtflair die friedliche Natur und Stille Hannovers. Jedoch muss man keineswegs ein Profipaddler sein, denn nach einer gründlichen Sicherheitseinweisung könnt ihr in einem Zweier-, Dreier- oder Vierer-Canadier ganz entspannt auf der Leine herumrudern. Ob als Betriebsausflug, Teamevent, Schulausflug, Junggesellenabschied, Familientour oder Date abseits des 0-8-15-Standards – steig ein und erkunde Hannover vom Wasser aus.
Anreise
Der enno RE30 bringt euch von Wolfsburg über Gifhorn bis zum Hauptbahnhof Hannover. Von dort aus kann der Paddelspaß mit den Stadtbahnlinien 3, 7 oder 17 – Haltestelle Stadionbrücke – erreicht werden. Infos zur Paddelrundtour gibt es auf www.leine-erlebnis.de.
Vom Wasser aus zeigt sich die schöne Landeshauptstadt aus einer völlig neuen Perspektive: Bei einer knapp dreistündigen Rundtour auf der Leine lockt statt urbanem Großstadtflair die friedliche Natur und Stille Hannovers. Jedoch muss man keineswegs ein Profipaddler sein, denn nach einer gründlichen Sicherheitseinweisung könnt ihr in einem Zweier-, Dreier- oder Vierer-Canadier ganz entspannt auf der Leine herumrudern. Ob als Betriebsausflug, Teamevent, Schulausflug, Junggesellenabschied, Familientour oder Date abseits des 0-8-15-Standards – steig ein und erkunde Hannover vom Wasser aus.
Anreise
Der enno RE30 bringt euch von Wolfsburg über Gifhorn bis zum Hauptbahnhof Hannover. Von dort aus kann der Paddelspaß mit den Stadtbahnlinien 3, 7 oder 17 – Haltestelle Stadionbrücke – erreicht werden. Infos zur Paddelrundtour gibt es auf www.leine-erlebnis.de.
Panorama-Café im Wasserturm
Hausgemachte Torten sowie königliches Frühstück sind allein schon ein Ausflug wert, lockt dann noch ein 360-Grad-Rundumblick, kann man sich nicht mehr gegen einen Besuch im höchstgelegensten Café der Lüneburger Heide wehren. Das Panorama-Café im Wasserturm befindet sich auf einer gewaltigen Sanddüne und überragt damit jedes andere Gebäude Gifhorns. Der Tortenhimmel kann dabei entweder über die 120-stufige Wendeltreppe oder den verglasten Lift betreten werden. Oben angekommen, ist die Aussicht in alle vier Himmelsrichtungen möglich und verhilft zu einem einzigartigen Kaffeeklatsch.
Anreise
Der enno RE30 kutschiert euch aus Richtung Hannover oder Wolfsburg nach Gifhorn. Das Panorama-Café liegt gut 2,5 Kilometer vom Bahnhof entfernt. Weitere Infos zum höchstgelegensten Café findet ihr auf www.wasserturm-gifhorn.de.
Hausgemachte Torten sowie königliches Frühstück sind allein schon ein Ausflug wert, lockt dann noch ein 360-Grad-Rundumblick, kann man sich nicht mehr gegen einen Besuch im höchstgelegensten Café der Lüneburger Heide wehren. Das Panorama-Café im Wasserturm befindet sich auf einer gewaltigen Sanddüne und überragt damit jedes andere Gebäude Gifhorns. Der Tortenhimmel kann dabei entweder über die 120-stufige Wendeltreppe oder den verglasten Lift betreten werden. Oben angekommen, ist die Aussicht in alle vier Himmelsrichtungen möglich und verhilft zu einem einzigartigen Kaffeeklatsch.
Anreise
Der enno RE30 kutschiert euch aus Richtung Hannover oder Wolfsburg nach Gifhorn. Das Panorama-Café liegt gut 2,5 Kilometer vom Bahnhof entfernt. Weitere Infos zum höchstgelegensten Café findet ihr auf www.wasserturm-gifhorn.de.

Lengender Seilbahnberg
Beim Lengeder Seilbahnberg trifft Geschichte auf Erholung. Mit einer Höhe von rund 157 Metern ist der Seilbahnberg die höchste Erhebung im Landkreis Peine und gilt als Wahrzeichen für den Lengeder Bergbau. Die wassergefüllten Tagebaurestlöcher der Eisenerzgrube Mathilde bilden heute die Lengeder Teiche, die zum einen Teil des Naturschutzgebiets und zum anderen Teil des Erholungsparks sind. Am Fuße des Seilbahnbergs befindet sich der Bergbaupark, der mit seinem actionreichen Spielplatz, der Kinderseilbahn sowie der großflächigen Wiese zum Spielen und Toben für Kinder und Familien einlädt. Außerdem befindet sich um den Seilbahnberg herum ein Fitnesspfad, der deine persönliche Sportlichkeit auf die Probe stellt.
Anreise
Der Lengeder Seilbahnberg ist mit dem enno RE50 aus den Richtungen Wolfsburg oder Hildesheim zu erreichen. Das Naturschutzgebiet ist vom Bahnhof Lengede aus drei Kilometer entfernt und kann fußläufig oder mit der Buslinie 516 – Haltestelle Lengede Bergstraße – erreicht werden.
Experimentierlandschaft Phaeno
Außergewöhnlich wird es im Wolfsburger Phaeno – der wohl einzigartigsten Experimentierlandschaft Deutschlands. Auf einer Fläche von über 9 000 Quadratmetern können kleine und große Besucher durch physikalische, mathematische und chemische Experimente ihren Durst nach Wissenschaft stillen. An fast allen 350 Experimentierstationen ist das Mitmachen erwünscht. Neben der Dauerausstellung „Die Welt der Phänomene“ fährt das Science Center auch regelmäßig mit Sonderausstellungen und Veranstaltungen wie Vorträgen, Mitmachaktionen oder Science-Shows auf. Hier könnt ihr Entdeckergeist erweisen und euren inneren Einstein hervorkitzeln.
Anreise
Das Wolfsburger Phaeno kann entweder mit dem enno RE30 aus Hannover über Gifhorn oder mit dem enno RE50 aus Hildesheim über Braunschweig erreicht werden. Das Phaeno liegt in unmittelbarer Nachbarschaft des Wolfsburger Hauptbahnhofs. Weitere Infos gibt es auf www.phaeno.de.
Außergewöhnlich wird es im Wolfsburger Phaeno – der wohl einzigartigsten Experimentierlandschaft Deutschlands. Auf einer Fläche von über 9 000 Quadratmetern können kleine und große Besucher durch physikalische, mathematische und chemische Experimente ihren Durst nach Wissenschaft stillen. An fast allen 350 Experimentierstationen ist das Mitmachen erwünscht. Neben der Dauerausstellung „Die Welt der Phänomene“ fährt das Science Center auch regelmäßig mit Sonderausstellungen und Veranstaltungen wie Vorträgen, Mitmachaktionen oder Science-Shows auf. Hier könnt ihr Entdeckergeist erweisen und euren inneren Einstein hervorkitzeln.
Anreise
Das Wolfsburger Phaeno kann entweder mit dem enno RE30 aus Hannover über Gifhorn oder mit dem enno RE50 aus Hildesheim über Braunschweig erreicht werden. Das Phaeno liegt in unmittelbarer Nachbarschaft des Wolfsburger Hauptbahnhofs. Weitere Infos gibt es auf www.phaeno.de.
Text Denise Rosenthal
Fotos Jenko Sternberg Design, Janina Snatzke, Lars Landmann,
Physikanten, Leine-Erlebnis Kanutouristik, metronom/Jan Sieg