So viele kulturelle Perlen in der Region, die bislang für viele Friezeitaktivisten unentdeckt geblieben sind. Das möchten wir mit dem Freizeitspecial ändern und stellen euch vor …
A Harzdrenalin c Harzdrebalin GmbH Blende2 art

Harzdrenalin pur

Rappbode-Tal (HZ) / harzdrenalin.de

Das Rappbode-Tal ist eine der atemberaubendsten Naturkulissen im Harz – der perfekte Ort, um Wanderlust mit einer ordentlichen Brise Adrenalin zu kombinieren. Das geht zum Beispiel auf der Titan RT, der längsten Hängebrücke der Welt; beim 43 Meter langen Wallrunning senkrecht die Wendefurther Staumauer hinunter oder bei einem Flug mit der Megazipline, die bis zu 85 Kilometer pro Stunde Speed aufnehmen kann und jeden Harz-Trip zum absoluten Höhenflug werden lässt. Das ist noch nicht genug? Dann schafft es vielleicht der Gigaswing das Adrenalinlevel auf die Spitze zu treiben: 70 Meter freier Fall von der Titan RT und anschließendes Auspendeln im Rappbode-Tal versprechen ein Wahnsinns-Erlebnis.
A 2014 07 02 16.00.54 3 Bocksberg c Bocksberg art

Action auf dem Erlebnisbocksberg

Hahnenklee (GS) / erlebnisbocksberg.de

Der hübsche Ort Hahnenklee liegt mitten im wunderschönen Harz, etwa 15 Kilometer vom historischen Goslar entfernt. In der Hahnenkleer Fußgängerzone startet die nostalgische Kabinenbahn, mit der in wenigen Minuten der Bocksberger Gipfel erreich werden kann. Für Mountainbiker startet ebenfalls ein Sessellift am Fuß des Bergs, um sich anschließend im Bikepark richtig schön austoben zu können. Weitere actionreiche Attraktionen, wie die Bocksbergbob oder Bocksbergcarts warten ebenfalls am Gipfel des Berges. Etwas ruhiger geht es auf den zahlreichen Wanderwegen zu, die immer wieder atemberaubende Ausblicke auf den Harz bieten. Abwechslung und Spaß ist auf den Bocksberg garantiert.
A c Charlen Christoph Magdeburger Reiter CC D0A4635 art

Museums-WG

Magdeburg (MD) / magdeburgermuseen.de

Im kulturhistorischen Museum steht in einem der schönsten Räume Magdeburgs – dem mittelalterlich anmutenden Kaiser-Otto-Saal – der originale Magdeburger Reiter aus. In der Dauerausstellung zur Geschichte der Stadt lässt sich der turbulente Werdegang der mittelalterlichen Metropole, die zweifache vollständige Zerstörung oder das Leben als preußische Festungsstadt nachverfolgen. Tür an Tür liegt das Museum für Naturkunde, in welchem neben Themen rund um die Natur die Entwicklungsgeschichte und Vielfalt des Lebens auf der gesamten Erde und in und um Magdeburg betrachtet werden. Außerdem gibt es hier viele verschiedene Objekte aus den Gebieten der Geologie, Mineralogie, Paläontologie sowie Botanik und Zoologie zu entdecken.
A Zoo art

Tierisch nahe Begegnungen

Magdeburg (MD) / zoo-magdeburg.de

Das Tierisch Nah-Programm des Magdeburger Zoos lockt Besucher durch das Erwartbare an, um sie mit dem Unerwartbaren zu fesseln. In der Madagaskaranlage lassen sich beispielsweise Kattas bestaunen, Rotstirnmakis verfolgen oder Breitstreifenmungos betrachten. Durch die Sitztribühne, die sich in der begehbaren Anlage befindet, werden tierische Beobachtungen noch leichter. Viele weitere tierische Begegnungen und Fütterungen warten unter anderem bei den Geiern, Brillenpinguinen und Schimpansen. Als Extra-Ausflugserlebnis findet am 24. August die Magdeburger Zoonacht statt, die zum nächtlichen Betrachten der Tiere einlädt.
A print kaiser otto fest 2018 707 art

Mittelalterliches Spektakel

Magdeburg (MD) / kaiserottofest.de

Im Domviertel findet zwischen dem 30. August und dem 1. September das 9. Kaiser-Otto-Fest statt. Die Besucher können sich auf ein spektakuläres Wochenende – vollgepackt mit mittelalterlichen Darbietungen tollkühner Ritter und wagemutiger Feuerakrobaten oder lustige Gaukler und schaurige Sagenerzähler – freuen. Neben den zahlreichen Programmpunkten zur Magdeburger Stadtgeschichte können sich die kleinsten Mittelalter-Fans zu waschechten Rittern ausbilden lassen: Von der passenden Bekleidung bis zur Kampftechnik und Waffenkunde ist alles dabei. Außerdem wird es kulinarische Köstlichkeiten wie zu Kaisers Zeiten geben.
A cGunter Jentsch HEZ MIB hochformat Foto Gunter Jentsch Bildrechte HEZ art

Südsee. Meerestiere. Höhlengrab.

Bad Grund (GÖ) / hoehlen-erlebnis-zentrum.de

Umhüllt von Dunkelheit und Steinen waren die Geheimnisse der Unterwelt vor dem menschlichen Auge verborgen. Das HöhlenErlebnisZentrum im Harz bietet zauberhafte Einblicke in die spannende Erdgeschichte und als absolutes Highlight der Höhlenarchäologie die älteste genetisch nachgewiesene Großfamilie der Welt mit ihrem bronzezeitlichem Grab – der Lichtensteinhöhle. Über dem HöhlenErlebnisZentrum erhebt sich der Iberg, der vor 385 Millionen Jahren noch ein Korallenriff in der Südsee war. Darin befindet sich die berühmte Iberger Tropfsteinhöhle, das Reich des Zwergenkönigs Hübich.
A RPM Front Allgemein art

Reise ins alte Ägypten

Hildesheim (HI) / rpmuseum.de

Das Roemer-Palizaeus-Museum ist international für seine herausragende Altägypten-Sammlung bekannt. Neben prächtigen Särgen, Mumienmasken und Grabbeigaben erlaubt die mehr als 4 000 Jahre alte Mumie des Beamten Idu II. mit seiner kompletten Grabausstattung und einer Gesichtsrekonstruktion auf Basis neuester Forschungsergebnisse einen faszinierenden Einblick in die Jenseitsvorstellungen der Ägypter. Auch die reichen ethnologischen Bestände beeindrucken die Besucher und gehören zu den Schönsten und Ältesten in ganz Europa.
A Fotolia 127717243 Subscription XXL jangrau1984 Fotolia.com art

70 Jahre Harzkristall

Derenburg (HZ) / harzkristall.de

Die Glasmanufaktur Harzkristall in Derenburg ist eine der letzten noch produzierenden Mundglashütten Deutschlands und deshalb inzwischen eine der touristischen Leuchttürme der Harzregion. Im Erlebnisrundgang kann Glas mit allen Sinnen erlebt und das alte Handwerk hautnah in verschiedenen Kreativ-Angeboten kennengelernt und selbst ausprobiert werden. So wird die traditionelle Handwerkskunst bewahrt und mit Erlebnis, Abenteuer, Erholung, Spaß und kulinarischem Genuss an einem Ort vereint. Diesen Sommer steht außerdem am 21. Juli das Sommerfest „Harzkristall Show Garten“ an. Das Highlight dieses Jahr ist allerdings die Feier zum 70. Jubiläum der Harzkristall-Manufaktur am 29. September – der Eintritt ist frei.

Text Viktoria Bethmann, Louisa Ferch
Fotos dieter76 - Fotolia.com, Bocksberg, Harzdrebalin GmbH, Charlen Christoph,
Zoo Magdeburg, Wenzel Oschington - irgendwo-nirgendwo.de,
jangrau1984 - Fotolia.com, Günter Jentsch, RPM

User Rating: 0 / 5

SUBWAY Newsletter

 

Mit SUBWAY verpasst Du kein Event mehr in Braunschweig und der Region. Hol Dir unseren Newsletter!

Kontakt

SUBWAY – Eine Region, ein Magazin

#Redaktion

oeding magazin GmbH
Erzberg 45
38126 Braunschweig

Telefon: 0531-48015-134
Telefax: 0531-48015-79
E-Mail: redaktion@subway.de