wohl größten Probleme unserer Menschheit: Wohin mit dem Atommüll?
An insgesamt sieben Standorten – in Salzgitter, Remlingen, Wolfenbüttel, Morsleben, Peine, Berlin und Gorleben – arbeiten Ingenieurs- und Geowissenschaftler:innen, Mechatroniker:innen, Bergbautechnolog:innen, Fachinformatiker:innen, Kaufleute und zahlreiche andere Berufsgruppen Hand in Hand an einer langfristigen Lösung und leisten damit einen wichtigen Teil für den Schutz der gesamten deutschen Gesellschaft.
Aus diesem Grund stehen bei der BGE auch die Mitarbeitenden im Mittelpunkt, denn das bundeseigene Unternehmen weiß, dass Wertschätzung die Grundlage einer erfolgreichen Zusammenarbeit ist.
Einen besonderen Fokus legt die Bundesgesellschaft für Endlagerung zudem auf die Nachwuchsförderung. Jedes Jahr stellt die zukunftsorientierte Gesellschaft nämlich motivierte Jungtalente ein, die auch nach einer erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung durch Qualifizierungsprogramme beste Chancen auf eine Karriere bei der BGE haben: Sei es als Fachinformatiker:in, Industriemechaniker:in, Elektroniker:in, Kfz-Mechatroniker:in, Bergbautechnolog:in oder Kauffrau/-mann für Büromanagement. Doch auch ein duales Studium ist bei der BGE möglich. Im Studiengang Sicherheitswesen – Fachrichtung Strahlenschutz erhalten Bachelor-of-Science-Anwärter:innen einen praxisorientierten Einblick in die modernen Bereiche Strahlenschutz, Arbeitssicherheit und Umwelttechnik.
Während ihrer dreijährigen Ausbildung werden die Azubis und Studierenden nicht nur in ihrer beruflichen, sondern auch in ihrer persönlichen Entwicklung gefördert und gestärkt. Aufgrund dessen ist die Bundesgesellschaft für Endlagerung auch mehrfach von der IHK Braunschweig als Ausbildungsbetrieb ausgezeichnet worden.
Des Weiteren hat das Unternehmen im vergangenen Jahr erfolgreich das „audit berufundfamilie“ absolviert. Beruf, Familie und Privatleben lassen sich bei der BGE also locker vereinen – dort erwartet euch eine sinnstiftende und zugleich spannende Karriere mit chancenreicher Zukunft.
Erwecke deinen Forschergeist und löse mit dem BGE-Team eins der wohl größten Probleme unserer Menschheit.
Ansprechpartnerin Katja Rothe
Telefon: 05171 43-1656
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.bge.de/karriere
Text Denise Rosenthal
Fotos BGE