Die Lebenshilfe Braunschweig stellt sich vor.
Mittendrin. Nebenan. Engagiert begleitet und fördert die Lebenshilfe Braunschweig Menschen mit Beeinträchtigung. Ermöglicht wird dies unter anderem mit Frühen Hilfen, Wohnen und Arbeiten, ambulanten Diensten und Freizeitangeboten. Die Lebenshilfe Braunschweig war und ist mitten in der Stadt – und das an ganz vielen Orten. Wir sind Nachbarn, schaffen Begegnung und bringen uns immer wieder mit neuen Ideen ein wie dem Stadtteilfest am Frankfurter Platz, mit Ausstellungen von Geyso20 und dem Tanztheater der esistso!company während der Braunschweiger Kulturnacht, mit ehrenamtlichem Engagement beim Braunschweiger Nachtlauf oder dem aktuellen Projekt „StadtRampen StattTreppen“. Selbstbestimmung und Eigenverantwortung stehen im Mittelpunkt unseres Menschenbildes. Vielfalt ist eine Bereicherung, die wir wertschätzen, weshalb für uns die Begegnung auf Augenhöhe oberste Prämisse ist. Wir entwickeln und gestalten gemeinsam mit Menschen mit Beeinträchtigung nächste Schritte und individuelle Lebensformen.
Engagierte Mitarbeitende
Wir haben ein unglaublich breites Spektrum an Menschen und Berufen, die sich in der Lebenshilfe Braunschweig leidenschaftlich einbringen. Ambulante Assistenzen, Beratungs- und Ausbildungsspezialisten, Experten für Menschen mit einer Autismusspektrumstörung oder einer starken Mehrfachbeeinträchtigung, Physiotherapeuten und Psychologen, Fachkräfte für leichte Sprache, Frühförderung und Kindergarten – um nur einige zu nennen. In den zahlreichen Ausbildungs- und Arbeitsfeldern, für immerhin mehr als 1 000 geistig oder psychisch beeinträchtigte Menschen, vermitteln Fachkräfte ihr Wissen von Holz bis Küche, Druckerei, Nähwerkstatt und Versandhandel, von Garten- und Landschaftspflege, digitaler Archivierung bis zu Kabelfertigung und Gabelstaplerführerschein.
Unterstützt werden wir von Ehrenamtlichen, Praktikanten, Helfern im berufsvorbereitenden und freiwilligen sozialen Jahr sowie Menschen im Bundesfreiwilligendienst − von Menschen mit Empathie und sozialem Gestaltungswillen.

Wir haben ein unglaublich breites Spektrum an Menschen und Berufen, die sich in der Lebenshilfe Braunschweig leidenschaftlich einbringen. Ambulante Assistenzen, Beratungs- und Ausbildungsspezialisten, Experten für Menschen mit einer Autismusspektrumstörung oder einer starken Mehrfachbeeinträchtigung, Physiotherapeuten und Psychologen, Fachkräfte für leichte Sprache, Frühförderung und Kindergarten – um nur einige zu nennen. In den zahlreichen Ausbildungs- und Arbeitsfeldern, für immerhin mehr als 1 000 geistig oder psychisch beeinträchtigte Menschen, vermitteln Fachkräfte ihr Wissen von Holz bis Küche, Druckerei, Nähwerkstatt und Versandhandel, von Garten- und Landschaftspflege, digitaler Archivierung bis zu Kabelfertigung und Gabelstaplerführerschein.
Unterstützt werden wir von Ehrenamtlichen, Praktikanten, Helfern im berufsvorbereitenden und freiwilligen sozialen Jahr sowie Menschen im Bundesfreiwilligendienst − von Menschen mit Empathie und sozialem Gestaltungswillen.

Sinnhaftes Tun
Als Lebenshilfe Braunschweig entwickeln wir Möglichkeiten für ein selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Beeinträchtigung. Dafür wählen wir oft auch mutige und außergewöhnliche Wege. So bauen wir Barrieren ab und verwirklichen persönliche Freiheiten. Diese Entwicklungen mit zu begleiten und durch den eigenen Einsatz zu erleben, wie Menschen mit Beeinträchtigung in ihrem Selbstbewusstsein und ihren Fähigkeiten wachsen, ist ein grandioser Erfolg. Genau das reizt viele Menschen, sich für einen sozialen Beruf zu entscheiden.
Herausforderung Inklusion
Inklusion erfordert eine Geisteshaltung, die weit über das hinausgeht, was deutsches Recht formuliert und was in den meisten Köpfen als vorstellbar und machbar gilt. Es ist die konsequente Umsetzung einer durchaus komplizierten Gleichberechtigung. Es ist radikal und normal zugleich.
Oft ist Inklusion eine Floskel oder scheitert an Hürden, die gesehen werden. Für die Chancen brauchen wir aber keine Schubladen, sondern individuelle Leistungen. Das kann die Lebenshilfe Braunschweig gut und das ist der besondere Reiz für unser engagiertes Team.
Als Lebenshilfe Braunschweig entwickeln wir Möglichkeiten für ein selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Beeinträchtigung. Dafür wählen wir oft auch mutige und außergewöhnliche Wege. So bauen wir Barrieren ab und verwirklichen persönliche Freiheiten. Diese Entwicklungen mit zu begleiten und durch den eigenen Einsatz zu erleben, wie Menschen mit Beeinträchtigung in ihrem Selbstbewusstsein und ihren Fähigkeiten wachsen, ist ein grandioser Erfolg. Genau das reizt viele Menschen, sich für einen sozialen Beruf zu entscheiden.
Herausforderung Inklusion
Inklusion erfordert eine Geisteshaltung, die weit über das hinausgeht, was deutsches Recht formuliert und was in den meisten Köpfen als vorstellbar und machbar gilt. Es ist die konsequente Umsetzung einer durchaus komplizierten Gleichberechtigung. Es ist radikal und normal zugleich.
Oft ist Inklusion eine Floskel oder scheitert an Hürden, die gesehen werden. Für die Chancen brauchen wir aber keine Schubladen, sondern individuelle Leistungen. Das kann die Lebenshilfe Braunschweig gut und das ist der besondere Reiz für unser engagiertes Team.
Text Elke Franzen
Fotos Michael Schumann, Elke Franzen, rcfotostock - Fotolia.com