Genre Sachbuch
Verlag Rowohlt
Frauen fehlen in der Geschichtsschreibung – das liegt nicht an ihren Leistungen, sondern einfach daran, dass wir in einer patriarchalen Welt leben und ihre großartigen Erfindungen einfach verschwiegen oder eben von der Gesellschaft nicht anerkannt wurden. Selbst schuld, wenn ihnen Y-Chromosom, Bartwuchs und Pullermann fehlen. Vera Weidenbach macht nun Frauen sichtbar, die mit ihren Erfindungen die Welt veränderten, aber unfairerweise in den Geschichtsbüchern ausgelassen wurden. Es geht unter anderem um Lotte Reiniger, die den ersten Trickfilm erschuf; Camille Claudel, die die Bildhauerei der Moderne prägte, und Rosalind Franklin, die die DNA beschrieb.
Verlag Rowohlt
Frauen fehlen in der Geschichtsschreibung – das liegt nicht an ihren Leistungen, sondern einfach daran, dass wir in einer patriarchalen Welt leben und ihre großartigen Erfindungen einfach verschwiegen oder eben von der Gesellschaft nicht anerkannt wurden. Selbst schuld, wenn ihnen Y-Chromosom, Bartwuchs und Pullermann fehlen. Vera Weidenbach macht nun Frauen sichtbar, die mit ihren Erfindungen die Welt veränderten, aber unfairerweise in den Geschichtsbüchern ausgelassen wurden. Es geht unter anderem um Lotte Reiniger, die den ersten Trickfilm erschuf; Camille Claudel, die die Bildhauerei der Moderne prägte, und Rosalind Franklin, die die DNA beschrieb.
präsentiert unsere Buchtipps.
Text Denise Rosenthal
Foto Tima Miroshnichenko