Genre Essays
Verlag Andreas Reiffer
Mindestens ein Buch im Jahr vom Braunschweiger Kult-Autor Dr. Frank Schäfer muss schon drin sein. In dieser Essay-Anthologie geht es wieder um sein Lieblingsthema, den Heavy Metal. Schon Jimi Hendrix, Led Zeppelin und Judas Priest haben mit ihren magisch-verzerrten Gitarren-Soli Barrieren aus Tradition und Konvention zertrümmert und so den Weg freigebrochen für das, was wir heute Metal nennen. Unterhaltsame und aufschlussreiche Anekdoten stecken hinter den virtuosen Saitenvisionen und bewusstseinserweiternden Band-Begegnungen der großen Pioniere. Schäfer erzählt sie alle – humorvoll on point. Zwölf kurze Kapitel auf 136 Seiten mit Schwarz-Weiß-Abbildungen.
Verlag Andreas Reiffer
Mindestens ein Buch im Jahr vom Braunschweiger Kult-Autor Dr. Frank Schäfer muss schon drin sein. In dieser Essay-Anthologie geht es wieder um sein Lieblingsthema, den Heavy Metal. Schon Jimi Hendrix, Led Zeppelin und Judas Priest haben mit ihren magisch-verzerrten Gitarren-Soli Barrieren aus Tradition und Konvention zertrümmert und so den Weg freigebrochen für das, was wir heute Metal nennen. Unterhaltsame und aufschlussreiche Anekdoten stecken hinter den virtuosen Saitenvisionen und bewusstseinserweiternden Band-Begegnungen der großen Pioniere. Schäfer erzählt sie alle – humorvoll on point. Zwölf kurze Kapitel auf 136 Seiten mit Schwarz-Weiß-Abbildungen.
präsentiert unsere Buchtipps.
Text Benyamin Bahri
Foto Verlag