Die bewegte Geschichte zweier tierischer Prestigeprojekte nach dem Zweiten Weltkrieg ist nicht nur wahr, sie ist auch unglaublich spannend. Der altehrwürdige Zoo, der in der Westzone liegt und der neue Tiergarten im Osten sind die Lieblinge der Berliner. Wir erinnern uns noch an Knut den Eisbären. In Bärlin gab es unter anderem mit Gorilla Bobby, Flusspferd Knautschke und Bao Bao dem Panda schon immer animalische Prominenz.
Die Historie der Zoos, der beiden konkurrierenden Zoo-Direktoren, Heinz-Georg Klös (West) und Heinrich Dathe (Ost) und die der Menschen und Tiere hat Mohnhaupt zu einer unterhaltsamen deutsch-deutschen Geschichtsstunde verdichtet. Es geht um seltene Tiere, den Erhalt der historischen Anlagen und den täglichen Kampf gegen eine politische Agenda, die in Ost wie West ihre Überlegenheit demonstrieren will. Was man natürlich auch nutzen konnte, um seltene Giraffen oder Nashörner zu besorgen. Ein gelungenes Buch mit vielen Aha- und Oha-Momenten, welches das dringende Bedürfnis weckt, mal wieder nach Berlin zu fahren. Töröö.
Der Zoo der Anderen
Jan Mohnhaupt
Erhältlich als Buch, E-Book
Genre historisches Sachbuch
Verlag Carl Hanser
Text: Kathleen Kalle
Fotos: Carl Hanser, Antony Sojka