Mit mehr als 50 Open-Air-Events von Juni bis September stillt der Wolters Applaus Garten auf dem Hofbrauhaus-Gelände nach monatelanger Lockdown-Dürre den Kulturdurst.
Die Kultur kehrt bundesweit zurück und es fühlt sich an, als ob eine langjährige Freundin endlich wieder heimkehrt. Nach monatelanger Corona-Schockstarre fährt die Eventbranche ganz langsam wieder hoch und geht dieser Tage ihren Weg ins Freie. Denn auch im Sommer 2021 gilt: Draußen spielt die (Live-)Musik.
Wie ein Silberstreif am Kulturhorizont zeigt sich regional insbesondere die Applaus Kulturproduktionen GmbH. Als das junge Start-up Anfang April mit seinem dreimonatigen Veranstaltungsprogramm für den neuen Wolters Applaus Garten überraschte, machte sich große Euphorie breit. Die atmosphärische Freiluft-Spielstätte auf dem Wolters-Gelände soll von Juni bis Mitte September mehr als 50 satte, vielseitige Events beherbergen – mit regionalen und überregionalen Acts aus verschiedensten Genres und Kultursparten.
Wie ein Silberstreif am Kulturhorizont zeigt sich regional insbesondere die Applaus Kulturproduktionen GmbH. Als das junge Start-up Anfang April mit seinem dreimonatigen Veranstaltungsprogramm für den neuen Wolters Applaus Garten überraschte, machte sich große Euphorie breit. Die atmosphärische Freiluft-Spielstätte auf dem Wolters-Gelände soll von Juni bis Mitte September mehr als 50 satte, vielseitige Events beherbergen – mit regionalen und überregionalen Acts aus verschiedensten Genres und Kultursparten.
Sommerklänge
Wie fühlt sich das noch mal an, mit anderen Menschen im Publikum zu sitzen, gebannt einem Künstler zu lauschen und zusammen zu lachen, mitzusingen und zu applaudieren? Der letzte Live-Genuss ist schließlich eine gefühlte Ewigkeit her. Im Sommer 2021 müssen wir nicht mehr in der Vergangenheit schwelgen, sondern können aktiv neue Erinnerungen schaffen: Im lauschigen Garten des Hofbrauhaus Wolters mit Freunden ein kühles Blondes genießen; spüren, wie der sonnige Tag langsam in eine milde Nacht umschlägt und zeitgleich unbeschwert dem analogen Bühnenspektakel mit einem breiten Grinsen folgen – diese lockere und entspannte Atmosphäre schafft der Wolters Applaus Garten, der selbstverständlich infektionsschutzgerecht mit zuverlässigem Hygienekonzept stattfindet.
Die Bühne der Freiluftspielstätte wird mehr als drei Monate lang unterschiedlichste KünstlerInnen empfangen. Immer dem Credo folgend: Der Mix macht’s. „Es gibt keinen roten Faden“, erklärt Paul Kunze, Geschäftsführer der Applaus Kulturproduktionen GmbH, „wir wollten keine Veranstaltungsreihe schaffen, die nur einem bestimmtem Klientel etwas Abwechslungsreiches bietet, sondern eine Spielstätte, die man sehr vielfältig einsetzen kann. Deshalb war uns die Ausgewogenheit zwischen regionalen und überregionalen Künstlern wichtig.“
Wie fühlt sich das noch mal an, mit anderen Menschen im Publikum zu sitzen, gebannt einem Künstler zu lauschen und zusammen zu lachen, mitzusingen und zu applaudieren? Der letzte Live-Genuss ist schließlich eine gefühlte Ewigkeit her. Im Sommer 2021 müssen wir nicht mehr in der Vergangenheit schwelgen, sondern können aktiv neue Erinnerungen schaffen: Im lauschigen Garten des Hofbrauhaus Wolters mit Freunden ein kühles Blondes genießen; spüren, wie der sonnige Tag langsam in eine milde Nacht umschlägt und zeitgleich unbeschwert dem analogen Bühnenspektakel mit einem breiten Grinsen folgen – diese lockere und entspannte Atmosphäre schafft der Wolters Applaus Garten, der selbstverständlich infektionsschutzgerecht mit zuverlässigem Hygienekonzept stattfindet.
Die Bühne der Freiluftspielstätte wird mehr als drei Monate lang unterschiedlichste KünstlerInnen empfangen. Immer dem Credo folgend: Der Mix macht’s. „Es gibt keinen roten Faden“, erklärt Paul Kunze, Geschäftsführer der Applaus Kulturproduktionen GmbH, „wir wollten keine Veranstaltungsreihe schaffen, die nur einem bestimmtem Klientel etwas Abwechslungsreiches bietet, sondern eine Spielstätte, die man sehr vielfältig einsetzen kann. Deshalb war uns die Ausgewogenheit zwischen regionalen und überregionalen Künstlern wichtig.“
Infolgedessen tummeln sich im Eventprogramm neben Lokalhelden wie den Cover-Kings Markus Schultze & Indiegos oder den Countryboys von The Twang auch landesweit bekannte Größen wie die Hip-Hop-Crew Zugezogen Maskulin, Pop-Poetin Madeline Juno und Indie-Sternchen Antje Schomaker. Aufsehenerregend wird es vom 16. bis 18. September, wenn Musikmultitalent und Silent-Radio-Frontmann Louie gleich an drei Abenden seine Solo-Premiere exklusiv im Wolters Applaus Garten feiert. Den musikalischen Startschuss für die Open-Air-Events geben die Glamrock-Maestros Sweety Glitter & The Sweethearts, deren Konzerttermin am 5. Juni binnen kürzester Zeit ausverkauft war.
Im Wolters Applaus Garten gastieren aber nicht nur MusikerInnen: Während es beispielsweise am 17. Juni mit dem Best of Poetry Slam gewaltig wortgewandt wird, verbreiten am 4. Juli die Jungmagier Siegfried & Joy ihren Zauber auf dem ergrünten Gelände. Für zügellose Lachflashs und übermäßigen Serotoninausstoß sorgen unter anderem die Komische Sommernacht, moderiert von Stand-up-Durchstarter Benni Stark, und Braunschweigs Erfolgs-Revue Comedian Harmonists in Concert.
Im Wolters Applaus Garten gastieren aber nicht nur MusikerInnen: Während es beispielsweise am 17. Juni mit dem Best of Poetry Slam gewaltig wortgewandt wird, verbreiten am 4. Juli die Jungmagier Siegfried & Joy ihren Zauber auf dem ergrünten Gelände. Für zügellose Lachflashs und übermäßigen Serotoninausstoß sorgen unter anderem die Komische Sommernacht, moderiert von Stand-up-Durchstarter Benni Stark, und Braunschweigs Erfolgs-Revue Comedian Harmonists in Concert.
Tosender Applaus
Auch wenn die dritte Welle gebrochen scheint und sogar Super-Virologe Christian Drosten dem Sommer inzwischen hoffnungsvoll entgegenblickt, bleibt das Planen von Sitz-Open-Air-Veranstaltungen jedoch ein unsicheres Unterfangen. „Im Grunde mussten wir Anfang des Jahres sehr mutig sein und darauf spekulieren, was gehen könnte“, erklärt Paul Kunze, der die Applaus Kulturproduktionen GmbH gemeinsam mit Wolters-Eventmanager Marco Bittner gründete, „uns war jedoch immer bewusst, dass es in keiner Weise gefährlich ist, was wir da tun, da es schon früh Aussagen von Aerosol-Forschern und dem RKI gab, die ziemlich eindeutig belegten, dass im Freien keine erhöhte Infektionsgefahr besteht. Deswegen konnten wir es moralisch absolut verantworten und mussten dann schauen, was zu den jeweiligen Zeiten erlaubt ist.“ Zurzeit gilt: Solange die 7-Tage-Inzidenz unter 100 bleibt, können Freiluftveranstaltungen unter Hygieneauflagen stattfinden.
Die Bundesnotbremse tut den Ticketverkäufen glücklicherweise keinen Abbruch. Der Kulturdurst ist groß und der Wolters Applaus Garten ein probates Mittel, um ihn zu stillen. „Wir sind sehr froh, dass offensichtlich viele Gäste diese Hoffnung teilen und es ist auch ein Indiz dafür, dass sich die Kulturlandschaft schnell wieder erholen wird, wenn das mit den Abstandsgeboten hinter uns liegt“, zeigt sich Kunze optimistisch.
Doch zuerst wird dieser „mit Abstand“ beste Kultursommer im Wolters Applaus Garten gemeinschaftlich mit tosendem Beifall gefeiert. Bühne frei!
Auch wenn die dritte Welle gebrochen scheint und sogar Super-Virologe Christian Drosten dem Sommer inzwischen hoffnungsvoll entgegenblickt, bleibt das Planen von Sitz-Open-Air-Veranstaltungen jedoch ein unsicheres Unterfangen. „Im Grunde mussten wir Anfang des Jahres sehr mutig sein und darauf spekulieren, was gehen könnte“, erklärt Paul Kunze, der die Applaus Kulturproduktionen GmbH gemeinsam mit Wolters-Eventmanager Marco Bittner gründete, „uns war jedoch immer bewusst, dass es in keiner Weise gefährlich ist, was wir da tun, da es schon früh Aussagen von Aerosol-Forschern und dem RKI gab, die ziemlich eindeutig belegten, dass im Freien keine erhöhte Infektionsgefahr besteht. Deswegen konnten wir es moralisch absolut verantworten und mussten dann schauen, was zu den jeweiligen Zeiten erlaubt ist.“ Zurzeit gilt: Solange die 7-Tage-Inzidenz unter 100 bleibt, können Freiluftveranstaltungen unter Hygieneauflagen stattfinden.
Die Bundesnotbremse tut den Ticketverkäufen glücklicherweise keinen Abbruch. Der Kulturdurst ist groß und der Wolters Applaus Garten ein probates Mittel, um ihn zu stillen. „Wir sind sehr froh, dass offensichtlich viele Gäste diese Hoffnung teilen und es ist auch ein Indiz dafür, dass sich die Kulturlandschaft schnell wieder erholen wird, wenn das mit den Abstandsgeboten hinter uns liegt“, zeigt sich Kunze optimistisch.
Doch zuerst wird dieser „mit Abstand“ beste Kultursommer im Wolters Applaus Garten gemeinschaftlich mit tosendem Beifall gefeiert. Bühne frei!
Text Denise Rosenthal
Fotos Benyamin Bahri, Danny Jungslund, Sina Lemke, Siegfried & Joy,
Jonas Gödde, Lihandra Opperman