7. Juni bis 3. Juli | online
tunight.de
Über mehrere Wochen hinweg werden verschiedene Videoformate sowie interaktive Erlebnisräume online gestellt, in denen aktuelle Forschungsthemen der TU Braunschweig präsentiert werden. Es finden Interviews zu den Themen Nachhaltigkeit, Stadtentwicklung und zu der Frage welche Folgen die Corona-Pandemie auf die Menschen an Universitäten aktuell statt.
Das neu sanierte Audimax wird erstmals als Vortragsraum genutzt. Die Vorträge gehen von den Schlüsselbegriffen „Müll“, „Glück“ und „Mobilität aus und stellen Verbindungen zu den drei ausgewählten „Lost Places“ vor.
Diese wissenschaftliche Perspektive wird durch künstlerische Beiträge aus Braunschweig von Marcel Pollex, Roberta Bergmann und Billy Ray Schlag sowie Konzerte mit Sobi aus Hannover, Jinka aus Berlin und You Silence I Bird aus Braunschweig ergänzt, welche den TU-Nights auch im digitalen Raum ihren einzigartigen Charakter von Wissenschaft, Kunst und Kultur sowie Musik verleihen.
Darüber hinaus wird es sechs Videobeiträge geben, welche Wissenschaftler*innen und Mitarbeiter*innen nachts bei ihrer Arbeit begleiten – an der Universität und in der Stadt.
Die TU-Nights starten am 7. Juni auf Instagram, Facebook und auf der Webseite und enden am 3. Juli mit dem digitalen Wissenschaftsfinale im neu sanierten Audimax.
Und für alle Studieninteressierten starten zeitgleich die online Hochschulinformationstage (HIT): Vom 7. bis 11. Juni kann man eine Woche lang uni live erleben mit HIT-verdächtigen Formaten, nützlichen Informationen, interessanten Einblicken und spannenden Vorträgen rund um das Studium an der TU Braunschweig. Informationen zum Programm finden Sie hier.
Text TU Braunschweig/Dr. Saskia Frank
Foto TU Braunschweig/Jonas Vogel
25. Mai 2021