Jacke wie Hose | Erwachsenen-Tanztheater-Klub
Theater

Termin
Freitag, 05.06.2020
20:00 bis 21:00 Uhr
Veranstaltungsort LOT-Theater
Webseite www.lot-theater.de
Aufgrund der aktuellen Lage findet die Veranstaltung in einem digitalen Format statt!
Jacke wie Hose
Kleider: zum An- und Ausziehen, die schützen, wärmen, verhüllen – oder entblößen. Kleider als Zeichen von Identität, von Zugehörigkeit – oder von Anderssein. Kleider als Fetisch. Kleider im Spannungsfeld von Mitmachen oder Boykott einer Wegwerfgesellschaft. Und Kleidungsstücke als ultra-globalisierte Objekte.
Die Tänzer_innen des Erwachsenen-Tanztheater-Klubs setzen sich in „Jacke wie Hose“ mit der Thematik physisch und inhaltlich mit unterschiedlichsten Facetten von Kleidung auseinander. In einem Spiel von An- und Ausziehen, von Posieren und Verkleiden, von Erinnerungsfetzen, Träumen und Hard Facts nähern sich die Performer_innen der Frage: Was tragen wir und warum? Und: Ist das eigentlich Jacke wie Hose?
Ein Projekt vom LOT-Theater im Rahmen von Tanzstelle Braunschweig | Produktion: Erwachsenen-Tanztheater-Klub | Leitung: Dominika Cohn, Fabian Cohn | Assistenz: Beatrice Cordier | Tänzer_innen: Bärbel Wagner-Krausewitz, Dominik Riebeling, Felix Vogel, Heidi Köpsel, Janina Pfeifer, Jeannette Schmid, Jette Ketelsen, Juliane Trikojat, Lucie Schaus, Madita Giesecke, Stephan Krueck
Tanzstelle Braunschweig wird gefördert von der Stiftung Niedersachsen, der Niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung, vom Niedersächsischem Ministerium für Wissenschaft und Kultur, der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz und der Richard-Borek-Stiftung.
Foto: Faktotum Medienproduktion
Jacke wie Hose
Kleider: zum An- und Ausziehen, die schützen, wärmen, verhüllen – oder entblößen. Kleider als Zeichen von Identität, von Zugehörigkeit – oder von Anderssein. Kleider als Fetisch. Kleider im Spannungsfeld von Mitmachen oder Boykott einer Wegwerfgesellschaft. Und Kleidungsstücke als ultra-globalisierte Objekte.
Die Tänzer_innen des Erwachsenen-Tanztheater-Klubs setzen sich in „Jacke wie Hose“ mit der Thematik physisch und inhaltlich mit unterschiedlichsten Facetten von Kleidung auseinander. In einem Spiel von An- und Ausziehen, von Posieren und Verkleiden, von Erinnerungsfetzen, Träumen und Hard Facts nähern sich die Performer_innen der Frage: Was tragen wir und warum? Und: Ist das eigentlich Jacke wie Hose?
Ein Projekt vom LOT-Theater im Rahmen von Tanzstelle Braunschweig | Produktion: Erwachsenen-Tanztheater-Klub | Leitung: Dominika Cohn, Fabian Cohn | Assistenz: Beatrice Cordier | Tänzer_innen: Bärbel Wagner-Krausewitz, Dominik Riebeling, Felix Vogel, Heidi Köpsel, Janina Pfeifer, Jeannette Schmid, Jette Ketelsen, Juliane Trikojat, Lucie Schaus, Madita Giesecke, Stephan Krueck
Tanzstelle Braunschweig wird gefördert von der Stiftung Niedersachsen, der Niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung, vom Niedersächsischem Ministerium für Wissenschaft und Kultur, der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz und der Richard-Borek-Stiftung.
Foto: Faktotum Medienproduktion